Mit einer Höhe von über 1 900 Metern hat der Mont Ventoux seinen Titel als Riese der Provence sicher verdient. Zu Fuß, auf Skiern, mit dem Fahrrad ... begeben Sie sich auf Entdeckungsreise!
Buchen Sie ein Zugticket
Buchen Sie ein Zugticket
Der Mont Ventoux zu Fuß
Das Tal des Toulourenc und der Mont Serein
Zahlreiche Wanderwege führen Sie zum Gipfel des Riesen der Provence. So können Sie den Weg wählen, der Ihren Wünschen am besten entspricht. Für eine lange Wanderung starten Sie im Toulourenc-Tal und wandern sechs Stunden lang, wobei Sie einen Höhenunterschied von 1 600 Metern überwinden müssen! Für eine kürzere Tour starten Sie vom Mont Serein (dem Skigebiet des Ventoux) aus und sind in 1,5 Stunden am Gipfel.
Auf den Spuren von Florentin Petrarca
Zwischen feuchten Wäldern und Geröllfeldern ist das Wandern wahrscheinlich die beste Art, um sich mit den verschiedenen Umgebungen dieses Berges vertraut zu machen. Wenn Sie den Mont Ventoux zu Fuß erklimmen, treten Sie in die Fußstapfen des florentinischen Dichters Petrarca, der als Erster seinen Gipfel erreichte ... im Jahr 1336.
Der Ventoux, ein Mythos für Radfahrer
Der Ventoux mit dem Fahrrad
Der Ventoux ist bei Radfahrern berühmt. Der Mistral kann mit bis zu fast 100 km/h wehen, die große Hitze ist manchmal kaum zu ertragen ..., aber das schreckt die Fahrradfans nicht ab. Man muss aber auch sagen, dass der Mont Ventoux eine schöne Herausforderung darstellt: Er war schon mehrmals Teil der Tour de France.
Das Radrennen Mont Ventoux Dénivelé Challenges
Aber nicht nur die Tour de France schätzt den Riesen der Provence. Hier finden auch andere prestigeträchtige Radrennen statt, darunter das Mont Ventoux Dénivelé Challenges, das 2019 ins Leben gerufen wurde. Das Rennen startet in Vaison-la-Romaine und weist einen positiven Höhenunterschied von 4 400 Metern bei einer Distanz von 185 Kilometern auf ... Zu beachten ist, dass das Rennen in diesem Jahr nicht stattfindet, aber 2025 wieder organisiert wird.
Es gibt verschiedene Ausgangspunkte, um den Mont Ventoux mit dem Fahrrad zu erkunden: Sault, Malaucène, Bédoin etc. Letzterer ist der bekannteste und der schwierigste. Sie sollten wissen, dass es einen örtlichen Fahrradclub namens „Les Cinglés du Ventoux“ gibt, der sich jedes Jahr zum Ziel setzt, von diesen drei Ausgangspunkten aus den Gipfel zu erobern.
Der Mont Ventoux auf Skiern
Wussten Sie, dass der Ventoux auch ein Skigebiet ist? Der Mont Serein, verfügt über acht Skilifte und achtzehn Pisten. Es ist ein Skiort mit Dorfatmosphäre, familiär und ideal für Anfänger. Neben dem Skifahren auf der Piste können Sie hier auch schöne Schneeschuhwanderungen unternehmen. Der Ort verfügt sogar über drei ausgewiesene Routen, die für diese Aktivität bestimmt sind und sich ideal eignen, um die winterliche Tierwelt der Berge zu entdecken. Wenn Sie Glück haben, begegnen Sie vielleicht sogar einer Gämse!
Rund um den Mont Ventoux liegt die wunderschöne Provence
Die Region betrachten
Wenn Sie den Gipfel erreichen, haben Sie unweigerlich das Gefühl, die gesamte Region zu überragen. Auf dem Gipfel entdecken Sie, dass der Ventoux nicht das einzige Naturwunder der Region ist! Diese Region der Provence ist bei Naturliebhabern nämlich so beliebt, weil sie voller Geheimnisse steckt, die es zu entdecken gilt.
Die Dentelles de Montmirail
30 Kilometer westlich erblicken Sie die berühmten Dentelles de Montmirail. Diese 730 m hohe Bergkette ist sowohl wegen ihres Kulturerbes als auch aufgrund ihrer Naturschätze sehenswert. Was die Naturlandschaft betrifft, können Sie diese Berge zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Fahrrad erkunden. Das Massiv der Dentelles de Montmirail ist auch für seine Kletterspots berühmt. Was die Kultur anbetrifft, haben Sie bei den Weinen die Qual der Wahl: Gigondas, Vacqueyras, Sablet etc.
Der regionale Naturpark der provenzalischen Baronnies
Etwas weiter nördlich können Sie den regionalen Naturpark Baronnies Provençales bewundern, der sich über 1 700 km2 erstreckt und unter anderem Kreuzotter und Mönchsgeier beherbergt. Und da die Lichtverschmutzung hier auch zu der niedrigsten in ganz Frankreich gehört, bietet die Gegend auch die optimalen Bedingungen, um die Sterne zu beobachten.