Entdecken Sie auf dieser Seite die verschiedenen Zustellarten, die auf SNCF Connect bei einer Bahnticketbuchung angeboten werden.

  • Wählen Sie die Zustellart „E-Ticket“ bei Ihrer Buchung, um dieses zu nutzen.

    Das E-Ticket ist eine papierlose Zustellart. Das erspart Ihnen den Weg zur Abholung, bei einem Umtausch sowie bei einer Erstattung, und schützt vor Verlust.

    Sie zeigen Ihr E-Ticket direkt im Bereich „Tickets“ in Ihrer SNCF Connect-App an

    Sie können diese Zustellart wählen für :

    • Alle Strecken in Frankreich (mit TGV, INTERCITY, OUIGO, TER Regionalzug Frankreich als Anschlusszug)
    • Alle Reiseziele in Europa.

    Das E-Ticket wird Ihnen für alle Tarife angeboten.

    Sie können ohne Entwertung einfach in den Zug einsteigen.

    Das E-Ticket ist personengebunden: Sie füllen die Daten des/der Reisenden selbst aus.

    informationEinmal erstellt, können Sie den Namen des/der Reisenden nicht mehr ändern.

  • Falls Sie kein Smartphone haben, können Sie Ihr Ticket bei sich zuhause oder am SNCF-Automaten ausdrucken, wenn Sie E-Ticket gewählt haben.

    Mit dem ausgedruckten Ticket gehen Sie direkt zu Ihrem Platz im Zug, ohne Ihr Ticket zu entwerten..

    Das Print-Ticket ist individuell und personengebunden und kann deswegen nicht an eine andere Person weitergegeben werden

  • Wenn Sie diese Zustellart gewählt haben, holen Sie Ihre Tickets unter Angabe der Buchungsreferenz und Ihres Familiennamens ab und lassen sich dann leiten.

    Wie die kostenlos mit der Post verschickten Tickets tragen diese den Namen der Person, welche die Buchung durchgeführt hat, sie bleiben aber übertragbar.

    informationDie Abholung der Fahrkarte am Bahnhof und in einem SNCF-Shop ist nur in Kontinentalfrankreich verfügbar.  

    Die Abholung der Fahrkarte am Fahrkartenautomaten erlaubt es Ihnen, den Andrang am Schalter zu vermeiden.

    Wie bei der Abholung der Fahrkarte am Schalter geben Sie Ihre Buchungsreferenz und Ihren Familiennamen an und lassen sich dann leiten.

    Bitte beachten Sie, dass einige Bahnhöfe keinen SNCF-Automaten haben.

Zustellart des Tickets ändern

Sobald Sie Ihre Buchung durchgeführt haben, wird die Zustellart definitiv bestätigt.

Es ist also nicht mehr erlaubt, die Zustellart Ihrer Tickets zu ändern.

Lassen Sie sich Zeit bei Ihrer Auswahl der Zustellart: Abholung der Fahrkarte am Fahrkartenautomaten, E-Ticket oder auch kostenloser Postversand ...

Wenn Sie ein erstattungsfähiges E-Ticket (E-Ticket, Print-Ticket, Print@Home) haben, können Sie dieses stornieren und ein neues Ticket mit der für Sie passenden Zustellart buchen. Wenn es eine Tarifdifferenz zum ursprünglichen Ticket gibt, müssen Sie diese übernehmen.

Kontakt

Brauchen Sie Zusatzinformationen?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung