Wichtige Informationen

Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Beförderung Ihres Gepäcks in den Zügen: Zugangsbedingungen für Gepäck, Fahrräder, Rollstühle, Schließfächer für die Aufbewahrung Ihres Gepäcks...

(letztes Update am )

Gepäckbereiche an Bord

  • Sie müssen in der Lage sein, Ihr gesamtes Gepäck auf einmal allein zu tragen. Nach den Einstiegstüren dürfen sich nur Personen mit einem Bahnticket auf dem Bahnsteig bewegen.

    Sie können entweder:

    • ​2 Koffer + 1 Handgepäckstück
    • 1 Koffer + 1 Sondergepäckstück + 1 Handgepäckstück  ​

    Ihr Handgepäck darf maximal 40 cm x 30 cm x 15 cm groß sein. ​

    Ihr Koffer darf maximal 70 cm x 90 cm x 50 cm groß sein.

    Ihr Sondergepäck (Musikinstrumente, Fahrräder mit Hülle, zusammengeklappte Fahrräder, Roller und zusammenklappbare Rollstühle) darf maximal 90 x 130 x 50 cm groß sein. Fahrräder, Musikinstrumente und Snowboards, Skier müssen zwingend in einer beschrifteten Transporthülle sein.

    Sie können Ihr eigenes Paar Skier mitnehmen, wobei es keine Höchstmaße gibt und ein Paar pro Person erlaubt ist.

    Die Nichteinhaltung der Gepäckbestimmungen an Bord der Züge TGV INOUI und INTERCITÉS kann die Zahlung einer Summe von 50 € für 1 überzähliges oder nicht konformes Gepäckstück, 100 € für 2 überzählige oder nicht konforme Gepäckstücke, 150 € für 3 (oder mehr) überzählige oder nicht konforme Gepäckstücke zur Folge haben. Weitere Informationen finden Sie in der Preisliste für Reisende von SNCF Voyageurs.

    Ihr gesamtes Gepäck muss unbedingt mit einem Namensschild versehen sein und unterliegt Ihrer Verantwortung.

    • Ihr Handgepäck oder andere kleinere Taschen müssen zu Ihren Füßen, unter dem Sitz vor Ihnen oder über Ihrem Sitz verstaut werden.
    • Für Ihr sperrigeres Gepäck: im Eingangsbereich oder in der Mitte Ihres Wagens sowie in den freien Bodenflächen zwischen einigen Sitzen, die Rücken an Rücken angeordnet sind. ​
    • Roller und Kinderwagen müssen aus Sicherheitsgründen unbedingt so tief wie möglich in den Gepäckräumen verstaut werden, nicht über den Köpfen.
    • Bestimmtes Gepäck wird nicht angenommen: gefährliches, ungewöhnliches, für den Handel bestimmtes, verbotenes Gepäck und Gepäck, das oben nicht aufgeführt ist.
    • Das Aufladen der Batterien von elektrischen Rollern und elektrischen Einrädern ist verboten.

    Für die TGV INOUI von/nach Europa

    Diese Regeln für Gepäck an Bord gelten auch für die TGV INOUI-Züge von und nach Luxemburg, Spanien, Brüssel und Freiburg im Breisgau.

    In Bezug auf die TGV INOUI von und nach Italien müssen die Abmessungen von maximal 130 x 90 cm pro Gepäckstück eingehalten werden. Die Regeln für Sondergepäck, nicht zugelassenes Gepäck und die Gepäckaufbewahrung sind für alle TGV INOUI gleich.

    Mehr über den Transport von Fahrrädern an Bord der TGV INOUI erfahren

  • Sie müssen in der Lage sein, Ihr gesamtes Gepäck ohne Unterstützung selbst zu tragen. Die Abmessungen von maximal 130 x 90 cm pro Gepäckstück müssen eingehalten werden.

    Die Regeln für Sondergepäck, nicht zugelassenes Gepäck und die Gepäckaufbewahrung sind für alle TGV INOUI gleich.

  • Nehmen Sie alles mit, was Sie brauchen, ohne Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke, solange Sie in der Lage sind, es selbst zu tragen und zu verstauen. Jedes Gepäckstück muss die Höchstmaße von 130 x 90 cm einhalten. Die Regeln für verbotenes Gepäck und dessen Aufbewahrung sind für alle TGV INOUI gleich.

    Bezüglich des an Bord erlaubten Sondergepäcks:

    • Fahrräder müssen zusammengeklappt oder die Räder abmontiert und in Fahrrad-Transporthüllen mit einer maximalen Größe von 130 cm x 90 cm verstaut werden;
    • Kinderwagen müssen zusammengeklappt sein;
    • Skier müssen in einer Transporthülle verstaut werden, maximal ein Paar pro Reisendem;
    • Elektrische oder nicht elektrische Tretroller müssen zusammengeklappt oder zerlegt werden;
    • Wassersportbretter oder Snowboards müssen in einer Transporthülle mit einer maximalen Größe von 130 cm x 90 cm aufbewahrt werden;
    • Musikinstrumente müssen in einem Etui mit einer maximalen Größe von 130 cm x 90 cm aufbewahrt werden. Unter den großen Musikinstrumenten ist nur der Kontrabass an Bord zugelassen. Er muss in einer weichen Hülle verpackt und mit einem Etikett versehen sein, wobei die maximale Länge 1,95 m betragen darf. Vor dem Einsteigen muss sich der Musiker beim Zugchef melden.

    Menschen mit eingeschränkter Mobilität dürfen ihre manuellen oder elektrischen Rollstühle mitführen, unabhängig davon, ob sie während der Reise darin verbleiben oder nicht.

    Weitere Informationen zu den Gepäckbestimmungen an Bord der TGV Lyria finden Sie hier.

  • Reisen Sie leicht und praktisch mit TER!

    Es gibt keine Größenbeschränkung für Ihr Gepäck.
    Sie können Ihr Gepäck ohne Größenbegrenzung mitnehmen.

    Achten Sie lediglich darauf, dass Sie es selbst tragen und in den dafür vorgesehenen Bereichen im Zug verstauen können.

    Es darf keine Gefahr für andere Fahrgäste oder das Personal darstellen.

    Reservierung eines Fahrrads in TER-Zügen:

    In einigen Regionen ist je nach örtlichen Bestimmungen eine zusätzliche Reservierung erforderlich. Prüfen Sie daher vor Ihrer Reise die Bedingungen für Ihre Region in den TER-Beförderungsbedingungen für Fahrräder.

    Weitere Informationen zu den spezifischen Bedingungen nach Region finden Sie hier.

    In den meisten TER-Zügen sind Fahrräder entweder hängend oder in einem dafür vorgesehenen Bereich zulässig. Diese Bereiche sind je nach Verfügbarkeit zugänglich.

  • Ihre Zugticket umfasst ein Handgepäckstück (55 x 35 x 25 cm) ohne Gewichtsbeschränkung und ein Handgepäckstück (40 x 30 x 15 cm).

    Wenn Sie ein zusätzliches oder sperriges Gepäckstück (maximal 130 x 90 x 50 cm und nicht mehr als 30 kg) haben, müssen Sie bei der Buchung oder nachträglich bis 30 Minuten vor Abfahrt die Gepäckoption für 5 € pro Gepäckstück buchen.

    Beachten Sie dabei bitte Folgendes: Wenn Sie die Option nicht online gebucht haben und direkt am Bahnhof mit einem zusätzlichen oder sperrigen Gepäckstück ankommen: Vor Ort wird eine Berichtigungsgebühr von 20 € pro Gepäckstück erhoben.

  • Es gibt keine Gewichtsbeschränkung, aber Sie müssen in der Lage sein, Ihr gesamtes Gepäck selbst zu tragen. Die zulässige Anzahl an Gepäckstücken ist von Ihrem Ticket abhängig:

    • Eurostar Standard und Eurostar Plus: 2 Gepäckstücke + 1 Handgepäckstück
    • Eurostar Premier: 3 Gepäckstücke + 1 Handgepäckstück

    Die Abmessungen Ihres Gepäcks dürfen in ihrer größten Länge bei Reisen nach England höchstens 85 cm und bei Reisen nach Belgien, den Niederlanden und Deutschland höchstens 75 cm betragen. Zu den Gepäckstücken, die Sie als Handgepäck mitnehmen können, gehören Rucksäcke, Handtaschen, Aktentaschen und Computertaschen.

    An Bord lagern Sie Ihr Gepäck in den dafür vorgesehenen Abteilen:

    • Gepäckträger über den Sitzen.
    • Gepäckräume am Ende jedes Waggons für Ihr größeres Gepäck;
    • Freiräume auf dem Boden zwischen einigen Sitzen, die Rücken an Rücken angeordnet sind.

    Die Beförderung Ihres Kinderwagens ist kostenlos. Klappen Sie ihn zusammen und legen Sie ihn in den Stauraum, der sich im selben Waggon wie Ihr Sitz befindet.

    Für Fahrräder gelten je nach Zugtyp unterschiedliche Bedingungen für die Beförderung an Bord. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite der Eurostar-Website.

    Haben Sie zusätzliches oder sperriges Gepäck?

    Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad, einem zusätzlichen oder sperrigen Gepäckstück reisen, gelten besondere Bedingungen:

    Für Reisen von und nach London: Sie müssen 48 Stunden vor der Abfahrt Ihres Zuges gegen eine zusätzliche Gebühr einen speziellen Bereich reservieren. Jeder Gegenstand darf nicht mehr als 30 kg wiegen, und je nach Art des Gepäcks müssen Höchstmaße eingehalten werden. Um Ihren speziellen Raum zu buchen, gehen Sie zu Ihrer Buchung und klicken Sie dann auf „Zusatzgepäck anfordern“.

    Für Ihre Reisen nach Belgien, in die Niederlande und nach Deutschland: Sie brauchen nicht im Voraus zu buchen, sondern müssen am Tag der Reise 30 € für jedes zusätzliche Gepäckstück bezahlen. Es gibt keine Gewichtsbegrenzung, aber je nach Art des Gepäcks müssen Höchstmaße eingehalten werden.

    Weitere Informationen zu den Bedingungen für die Beförderung Ihres Gepäcks finden Sie auf der Eurostar-Website.

Schließfächer im Bahnhof

In vielen Bahnhöfen stehen Ihnen automatische oder manuelle Schließfächer zur Verfügung, damit Sie Ihre Reisetaschen, Pakete und Koffer für ein paar Stunden, einen Tag oder länger unterbringen können:

Paris-Nord
Paris-Est
Paris Gare de Lyon
Paris-Montparnasse
Paris-Austerlitz
Flughafen Charles de Gaulle 2 TGV
Marne-la-Vallée Chessy
Lyon Part Dieu
Marseille Saint-Charles
Straßburg
Bordeaux St-Jean
Lille Europe
Dijon

In der Nähe einiger Bahnhöfe wird Ihnen außerdem ein Schließfachservice unserer Partner angeboten:

Paris Saint-Lazare
Paris Bercy - Bourgogne Pays d'Auvergne
Montpellier Saint-Roch
Toulouse Matabiau

Gehen Sie auf die Website Gare et Connexions, Rubrik „Vos gares et services“ (Ihre Bahnhöfe und Dienstleistungen), geben Sie Ihren Bahnhof ein und klicken Sie auf „Services et commerces“ (Dienstleistungen und Geschäften).

Beschriftung Ihres Gepäcks

Ihr Gepäck unterliegt Ihrer Verantwortung und muss unbedingt mit einem Namensschild versehen werden.

Es ist notwendig, die Identifizierung Ihres Gepäcks zu ermöglichen. Wird Ihr Gepäck zum Beispiel im Bahnhof oder im Zug vergessen, kann es zerstört werden, wenn es nicht identifiziert werden kann. Wenn es beschriftet ist, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Sachen wiederfinden.

Geben Sie einfach Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, eine Telefonnummer und/oder eine E-Mail-Adresse an.

Fragen/Antworten

  • Ja, buchen Sie den Service Mein Gepäck mit wenigen Klicks und lassen Sie sich Ihr Gepäck liefern, wann immer Sie wollen.

  • Die Bedingungen für die Reise mit Ihrem Fahrrad oder Roller hängen von der jeweiligen Zuggesellschaft ab. Weitere Informationen finden Sie auf unserer speziellen Seite Reisen mit dem Fahrrad im Zug.

Kontakt

Brauchen Sie Zusatzinformationen?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung